Touren mit Kindern wollen richtig geplant sein. Einfache, eher langweilige Streckenführungen und asphaltierte Wanderwege ermüden nicht nur den Nachwuchs sehr schnell, sondern auch die Väter werden dann sehr schnell maulig. 🙂
Wie eine Familienbergtour richtig angegangen wird und was bei der Planung berücksichtigt werden sollte, hat Höhenrausch hier zusammengetragen.
Der Deutsche Alpenverein hat zu diesem Thema eine interessante Broschüre herausgegeben, die ich jedem empfehlen kann, der Aktivitäten am Berg mit der Familie plant.
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …
Ähnliche Beiträge
Veröffentlicht von
Wandern-mit-Kids
Draußen. Der Wind pfeift um die Nase. Duft von feuchtem Moos und frischen Tannengrün dringt in die Nase. Der Rucksack drückt. Die Schultern schmerzen. Der Schweiß perlt von der Stirn. Der Puls rast. Ein Reh springt erschrocken über den Pfad, ein Buchfink schimpft lautstark über die Störung. Irgendwo in der Ferne plätschert ein Bach hinab ins Tal.
Abenteuerliche Wanderungen auf schmalen Pfaden und Bergwanderungen - am liebsten auf ausgesetzten Steigen - sind für mich der schönste Weg, dem Alltag zu entfliehen und die Akkus wieder aufzuladen.
Zeige alle Beiträge von Wandern-mit-Kids