Der österreichische Alpenverein hat 10 Tipps zum sicheren Bergwandern zusammengestellt, die eine erste Orientierung bei der Tourenplanung und Vorbereitung – gerade jetzt nach der Winterpause – bieten.
Und das ganz unabhängig davon, ob man nun mit Kids oder ohne unterwegs ist. 🙂
Hier geht es zu den Sicherheitstipps des OEAV…
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Ähnliche Beiträge
Veröffentlicht von
Wandern-mit-Kids
Draußen. Der Wind pfeift um die Nase. Duft von feuchtem Moos und frischen Tannengrün dringt in die Nase. Der Rucksack drückt. Die Schultern schmerzen. Der Schweiß perlt von der Stirn. Der Puls rast. Ein Reh springt erschrocken über den Pfad, ein Buchfink schimpft lautstark über die Störung. Irgendwo in der Ferne plätschert ein Bach hinab ins Tal.
Abenteuerliche Wanderungen auf schmalen Pfaden und Bergwanderungen - am liebsten auf ausgesetzten Steigen - sind für mich der schönste Weg, dem Alltag zu entfliehen und die Akkus wieder aufzuladen.
Zeige alle Beiträge von Wandern-mit-Kids